In Sitzenkirch gibt es kein Mobilfunknetz – zumindest kein flächendeckendes und schnelles.
Schon seit Langem sind Gespräche mit diversen Anbietern im Gange, jedoch scheitert es vermutlich immer am gleichen Problem: Für die Anbieter ist das nicht wirtschaftlich genug.
Als wir aus der Bevölkerung den Hinweis auf die Aktion “Wir jagen Funklöcher” erhielten, haben wir uns in einer Ortschaftsratssitzung abgestimmt. Kurz darauf haben wir vom Gemeinderat die Genehmigung erhalten, uns zu bewerben.
Die Voraussetzungen passen
Wir haben kein LTE

Die Karte im Hintergrund ist die Verfügbarkeitskarte der Telekom (magenta=LTE).
Die grünen Kreise wurden von uns selbst aufgenommen (grüner Kreis=LTE mit Smartphone) – jedoch im Außenbereich; innen gibt es vermutlich nirgends LTE-Empfang.
Rot umrandet wurde zur Verdeutlichung der “Ortskern” mit 90 Haushalten ohne LTE.
Erstaunlich gut deckt sich die Karte der Telekom mit unseren Messungen – Leider ist die Netzkarte also die bittere Realität.
Wir haben passende Standorte

Drei Standorte stehen zur Verfügung, die Eigentümer sind einverstanden. Ein Standort davon ist sogar ein bestehender Sendemast (nur ohne Mobilfunk)!
Durch den geplanten Breitband- bzw. Glasfaserausbau sehen wir auch die Anbindung als relativ problemlos – zumal jetzt noch die Möglichkeit besteht, einen neuen Anschluss zu günstigen Konditionen zu bekommen.
Der Verlauf
Das ist bisher bei uns passiert
- 21.08.2019: Wir wurden auf die Aktion hingewiesen
- 18.10.2019: Teilnahme im Ortschaftsrat einstimmig beschlossen
- 21.10.2019: Im Gemeinderat vorgestellt und Genehmigung zur Bewerbung erhalten
- 26.10.2019: Eigene LTE-Verfügbarkeitsermittlung in Sitzenkirch durchgeführt
- Bewerbungsunterlagen erstellt (Bilder, Textbeschreibung, Video)
- 20.11.2019 Bewerbung abgeschickt
- Seit 11.12.2019 zyklisches Nachfragen nach dem aktuellen Stand und den Neuigkeiten
- 07.07.2020: Sitzenkirch wird nicht im Rahmen der Aktion “Wir jagen Funklöcher” profitieren. Aber dann “Im Regelausbau” – nur dies auch nicht vor 2021 oder 2022. (Angaben der Telekom)
Leider hatten wir kein Glück!
Ergebnis der Aktion
Zur Vollständigkeit hier der Verlauf der Aktion – Leider kein Erfolg für Siitzenkirch.
- 27.02.2020: Die 50 Gewinner wurden ausgewählt (Quelle)
- Es gab sehr 624 Bewerbungen aus 539 Kommunen
- 100 erhielten Absagen, einige waren nicht geeignet
- Übrig blieben 350 potenziell umsetzbare Bewerbungen
- 28.04.2020: Weitere 50 Gewinner ausgewählt (Quelle)
- 12.06.2020: LTE für 180 weitere Kandidaten – für 2021/2022 (Quelle)
Heute sind also von 350 potenziellen Standorten 280 Kandidaten ausgewählt.
Wir hatten bis zuletzt gehofft, dass wir bei den 70 verbleibenden noch dabei sein würden.
Häufig gestellte Fragen
Mobilfunk
Die Telekom beschreibt das so:
Mit der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ will die Telekom beim Netz-Ausbau neue Wege gehen. „Wir jagen Funklöcher“ richtet sich an Kommunen, die bisher beim Mobilfunk-Ausbau zu kurz gekommen sind. Wir wollen gemeinsam mit 50 Kommunen auf die Jagd nach Funklöchern gehen.
Wir sehen das als Chance, endlich ein (flächendeckendes) LTE-Netz für Sitzenkirch zu erhalten.
Mehr Informationen zur Aktion gibt es bei der auf der Telekom-Seite: Wir jagen Funklöcher
Oder auch direkt im Video der Telekom bei YouTube: https://youtu.be/M-3CnnGjcY4
Ganz einfach: Es gab und gibt derzeit keinen anderen Anbieter, die eine solche Aktion anbieten.
Derzeit ist kein schnelles Mobilfunknetz (LTE) in unserem Ort verfügbar, ganz zu schweigen von “flächendeckend”. Und solange das so ist, möchten wir jede Chance nutzen, die dies ändern könnte.
Sollte jemand Informationen zu ähnlichen Aktionen anderer Anbieter haben, dann sind wir für Hinweise sehr dankbar.